Die Erdarbeiten am Haus B01+02 sind abgeschlossen. Nachdem es ein kleines logistisches Problem mit dem Stromanschluss für den großen Kran gab, beginnen nun die Rohbauarbeiten. Zuerst wird die Bodenplatte für Haus B02 und die Tiefgarage erstellt. Danach wird ein Obendreherkran auf die Bodenplatte gestellt, der beide Häuser erreichen kann.
Baubeginn bei Haus ST. Im Neubaugebiet „Sachsenring“ in Erkelenz haben wir für die Ehel. ST den Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses entworfen. Auf den Teil- Keller haben die Bauherren zugunsten der Ausbauqualität der Innenräume im EG und OG verzichtet. Mit etwas über 250 m² Wohnfläche bietet das Haus ST auch ohne Keller ausreichend Raum.
Bis auf kleine Abweichungen wird das innenarchitektonische Konzept, wie auf den Innenvisualisierungen zu sehen, umgesetzt.
Heute haben wir den Entwurf zum Neubau Ara beim Bauherren vorgestellt. Nächste Woche werden wir mit der Stadt bezüglich einiger notwendiger Befreiungen in Verhandlung treten. Der Bauherr und wir hoffen, dass wir den Entwurf so wie von uns geplant umsetzten können. Nach der Urlaubszeit werden wir wohl Gewissheit haben.
Auf einen bestehenden Keller aufbauend entsteht der Neubau eines Einfamilienhauses in Düsseldorf Angermund. Die Baugenehmigung ist bereits erteilt. In ca. 2 Wochen sind wir mit der Ausführungsplanung fertig. Am bestehenden Keller wird bereits gearbeitet.
Das Wohnhaus verfügt über ca. 300m² Wohn- Nutzfläche und soll vermietet werden.
Im Neubaugebiet „Sachsenring“ in Erkelenz haben wir für die Ehel. ST den Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses entworfen. Der Entwurf sollte in Anlehnung an die im 19. Jahrhundert sehr populären Stadtvillen erfolgen. Im Erdgeschoss ist eine zentrale Küche geplant, die sowohl an das Esszimmer, Wohnzimmer und den Freisitz unmittelbar angeschlossen ist. Der Eingangsbereich verfügt über einen Luftraum zum Obergeschoss und lässt Sichtachsen in die Bereiche Wohnen, Essen und Garten zu. Die Sichtachse zur Küche ist durch eine Wandscheibe verstellt und öffnet sich erst, nachdem man das Haus betreten hat. Das Obergeschoss ist in zwei Bereiche gegliedert. Ein Bereich steht allein den Kindern zur Verfügung und kann optional durch eine Tür geschlossen werden. In dem Kinderbereich ist neben einem Abstellraum auch ein Du.-WC vorhanden. Der zweite Bereich ist der Elternbereich. Dort ist eine Ankleide, das Schlafzimmer und ein Wellness- Bereich, der durch die Sauna mit dem großzügigen Bad und der Terrasse gebildet wird. Der Teilkeller ist bis auf die technischen Funktionen offen gestaltet, so dass man dort einen multifunktionalen Raum zur Verfügung hat.
In den nächsten Tagen werden wir uns der Innenarchitektur widmen und das Innenraumkonzept konkretisieren. Das Dach werden wir noch steiler vorsehen, da es bei der momentanen Neigung nicht sichtbar ist. Neben der Putzfassade wäre auch eine Verblendung mit weiß geschlämmten Klinkersteinen denkbar.
Die Bauvoranfrage zu unserem Mehrfamilienhaus- Projekt auf der Niederdonker Straße ist positiv beschieden worden. Anfang des Jahres reichen wir den Bauantrag ein und erstellen die Vertriebsunterlagen. Es werden zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 und 6 Wohnungen entstehen, die durch eine zentrale Tiefgarage verbunden sind.
Im vorderen Gebäude werden Haus in Haus – Einheiten entstehen. Neben einer exklusiveren Grund- Ausstattung wird es noch optionale Ausstattungspakete wie das Multi- Room- Paket, Licht – Paket, Security – Paket oder das Garten- Paket geben. Zusätzlich wird man zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wählen können.
In Meerbusch Büderich planen wir für die Ehel. W eine modernes Einfamilienhaus mit Anbindung eines bestehenden Gästehauses. Über drei Monate lang haben wir in enger Zusammenarbeit und mit viel Freude mit den Bauherren den Vor- Entwurf entwickelt. Anfang des Jahres werden wir das Innenkonzept konkretisieren und durch die Planung der Außenanlagen das Gesamtkonzept vervollständigen.
Beim Haus W war den Bauherren sehr wichtig, dass sich die Qualität der Planung dadurch definiert, dass die einzelnen Elemente, unter anderem ein Aufzug, eine kleine Werkstatt und ein Wellness- Bereich, die gleiche “Sprache“ sprechen und sich nicht durch Effekthascherei wichtig machen.
Der Entwurf zu unserem Mehrfamilienhaus- Projekt an der Strümper Straße in Meerbusch Osterrath ist fertig. Anfang des Jahres reichen wir den auf die positive Bauvoranfrage aufbauenden Bauantrag ein. Die 10 modernen Eigentumswohnungen verfügen jeweils über einen Stellplatz in der Tiefgarage und sind durch die zentrale Lage sehr gut an den Ortskern von Osterrath angebunden. Alle Wohnungen sind zum unmittelbar angrenzenden Park ausgerichtet.
Der Entwurf zum 2. Bauabschnitt ist fertig. Das Erdgeschoss wird noch mal überplant um ggf. Gewerbeeinheiten dort vorsehen zu können. Die Baugenehmigung zum 1. Bauabschnitt steht kurz vor Erteilung. Danach werden die Bauarbeiten kurzfristig begonnen. Vor Jahresende soll der Bauantrag zum 2. Bauabschnitt eingereicht werden. Anfang 2012 werden wir mit der Planung für den 3. Bauabschnitt anfangen.
Der Entwurf zum Haus ST ist fertig. Das Grundstück auf dem das Haus ST entstehen wird, hat eine leichte Hanglage. Durch den Höhenunterschied von ca. 1.65m konnten wir ohne funktionale Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, die Nutzungsbereiche vertikal gliedern. Dadurch ist es möglich, dass die bis zu 5.50m hohen Innenräume vertikal ineinander greifen. Somit glänzt das Haus ST nicht nur mit horizontalen, sondern auch mit diagonalen Blickachsen, ohne dabei die Funktion zu beeinträchtigen.
Der Bauantrag zum erste von drei Bauabschnitten ist fertig. Im ersten Bauabschnitt entstehen 6 Einheiten und der erste Teil der Tiefgarage.
Neubau von 12 Einfamilienhäusern in Kaarst – Vorst.
Herzstück des „Schwengers Hof“ ist der Innenbereich der durch die Gebäude entsprechend der üblichen Architektur eines Vierkanthofes gebildet wird. Der Innenhof wird über zwei zentrale Zugänge, jeweils über die Antoniusstraße und der Martin-Luther-Straße begangen. Dieser geschützte Zwischenraum schafft Abstand vom öffentlichen Straßenraum und bildet den Vorplatz zum privaten Garten- bzw. Wohnraum. Die Architektur schafft dadurch den Rahmen für ein Höchstmaß an Privatsphäre.
Neubau eines Einfamilienhauses mit kleiner Büroeinheit in Korschenbroich. Neben einem Mediaraum befindet sich noch eine Fitness- Bereich im Staffelgeschoss
Die Detailplanung der Innenräume ist fast abgeschlossen. Die Innen- Visualisierungen haben noch einige Details offenbart die wir jetzt überarbeiten um das finale Konzept fertigzustellen.