26. Mai 2010

Haus P | Erkrath

Umbau eines Zweifamilienhauses in Erkrath.

Umbau und Erweiterung eines Siedlerhaueses in Haan. Neben der Anpassung der Wohnräume an aktuelle Anforderungen, sollen die Wohnräume durch eine Erweiterung in Raumzonen mit fließenden Übergängen gegliedert werden. Nach detailierter Bestandanalyse folgt das Umbaukonzept in Kürze.

23. April 2010

3-Feldsporthalle mit Lehrschwimmbad | Datteln

Für die Fa. P2 GmbH haben wir eine Dreifeldsporthalle mit Lehrschwimmbad entworfen. Das Konzept verbindet die beiden Bereiche Sporthalle und Schwimmbad durch einen zentralen Erschließungsflügel.
Ein Luftraum verbindet die beiden Umkleidebereiche optisch und lässt natürliche Belichtung im Untergeschoß zu. Die Dreifachsporthalle ist zusätzlich für Veranstaltungen ausgelegt worden. Die komplette Schwimmbadtechnik befindet sich unter der Schwimmhalle, dadurch konnten die beiden Flügel trotz verschiedener Anforderungen an die lichte Raumhöhe, von außen ohne Unterschiede in der Kubatur gestaltete werden.

20. April 2010

Haus B 02 | Köln

Neubau eines Einfamilienhauses in Köln.

Entwurf eines Wohnhauses für eine französische Familie in Köln. Dadurch das die Bauherren nur eingeschränkt Deutsch sprechen war die Planungsphase geprägt von Erläuterungen in Englisch-, Französisch,- und Deutschfragmenten. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung in der Bauphase

16. März 2010

Haus M-Update 2.0 | Köln

Der Entwurf für das M-Update 2.0 ist fertiggestellt. Wesentliche innenräumliche Merkmale konnten wir trotz der notwendigen Treppe für das Obergeschoss übertragen.

Kinderzimmer, Treppenaufgang und das Bad haben eine Raumhöhe von ca. 3 Metern und ein Fensterband, dass unmittelbar unter der Decke zusätzliches Südlicht zulässt und die Raumhöhe betont. Durch den erhöhten Kindertrakt konnten wir dem Gebäude eine dreifache Gliederung in der Horizontalen verleihen.

Rückwärtig dominiert die vertikale Teilung der beiden Bereiche Kinder | Elternzimmer die Fassade.

Die Fassade spiegelt in der Gliederung die innere Raumstruktur wieder.

13. März 2010

Haus Lignet 02 | Krefeld

Wir haben ein modulares Hauskonzept für ein Grundstück in Krefeld erarbeitet. Das Basisgebäude besteht aus einem Vollgeschoss mit einem Staffelgeschoss. Die Wohnräume können mit verschieden Nutzungen belegt werden. Dadurch kann man das Gebäude in vielen Lebensphase optimal nutzen.

Haus S | Düsseldorf

Umbau und Erweiterung eines Mehrfamilienhauses in Düsseldorf. Umbau der Wohnung im 3. OG und Ausbau des Dachbodens zu einem Appartement mit Loggia.

11. März 2010

Haus Ligne bas | Krefeld

Wir haben ein modulares Hauskonzept für ein Grundstück in Krefeld erarbeitet. Eine Variante zum Basisgebäude ist ein Bungalow der optional aufgestockt werden kann. Durch die ebenerdigen Wohnräume kann das Wohnhaus auch im Seniorenalter noch optimal genutzt werden.

10. März 2010

Haus H | Düsseldorf

Umbau und Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Düsseldorf. Wir haben das 8- Familien- Appartementhaus zu einem 3-Familienwohnhaus umgeplant. Neben der strukturellen Umstellung wurden auch die Haustechnik und Gebäudehülle energetisch optimiert.

9. März 2010

Haus PS | Mönchengladbach

Neubau eines Mehrfamilienhauses in Mönchengladbach.

8. März 2010

Haus M | Köln

Neubau eines Einfmailienhauses in Köln. Für die Firma Schotes aus Mönchengladbach haben wir ein individuelles Einfamiliehaus in Köln – Widdersdorf geplant.

7. März 2010

Haus F | Guimarães

Umbau und sanierung einer Eigentumswohnung in Guimares (Portugal). Umplanung des Küchen/Wohnbereiches, des Bades und Entwurf für Einbauschränke und Schiebetüren.

6. März 2010

Haus B | Düsseldorf

Umbau eines Einfamilienhauses in Düsseldorf. Sanierung der vorhandenen Terrasse inkl. Dämmung der Fassade und Erweiterung der Gaube.

14. Februar 2010

Haus J | Heiligenhaus

In Heiligenhaus haben wir eine Doppelhaushälfte geplant.

Durch die Hanglage konnten wir die Bereiche Wohnen, Essen und Kochen auf 2 Ebenen vorsehen die durch einen Luftraum optisch verbunden sind. Im Wohnbereich entsteht dadurch ein ca. 6m hoher Wohnraum. Durch die Fensteröffnung über 2 Ebenen ist auch im hinteren Raumbereich eine sehr gute Versorgung mit Tagelicht vorhanden.  Durch die Garagenunterkellerung und Hanglage konnten wir eine an die Terrasse angebundene Gartenküche planen.